- der Rechenschieber
- - {slide rule}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Rechenschieber — Ein Rechenschieber Ein Rechenschieber oder Rechenstab ist ein analoges Rechenhilfsmittel zur mechanisch optischen Durchführung von Grundrechenarten, vorzugsweise der Multiplikation und Division. Je nach Ausführung können auch komplexere… … Deutsch Wikipedia
Rechenschieber — Rechenstab * * * Rẹ|chen|schie|ber 〈m. 3〉 Rechengerät mit mehreren gegeneinander verschiebbaren, logarithmisch eingeteilten Skalen; Sy Rechenstab * * * Rẹ|chen|schie|ber, der: stabförmiges Rechengerät mit gegeneinander verschiebbaren,… … Universal-Lexikon
Rechenschieber — Rẹ·chen·schie·ber der; s, ; ein Stab mit mehreren Skalen, mit dem man komplizierte Rechnungen lösen kann: einen Logarithmus mit dem Rechenschieber berechnen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Chronologie der Technik — Diese Chronologie der Technik enthält wichtige Meilensteine der Entwicklung und Geschichte der Technik. Zeit Entdeckung, Erfindung, Entwicklung Steinzeit Steinwerkzeuge, Herstellung von Skulpturen, Knochenwerkzeuge, Holzgerät, Faserverarbeitung,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Messwerkzeuge — Die hier angelegte Liste der Messwerkzeuge führt möglichst sämtliche Arten und Formen von Gerätschaften zum Messen auf. Eine ausführlichere Beschreibung und Gliederung nach der Verwendung gibt es unter Messgeräte. Diese Liste ist alphabetisch… … Deutsch Wikipedia
Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… … Deutsch Wikipedia
Rechenstab — Rechenschieber * * * Rẹ|chen|stab 〈m. 1u〉 = Rechenschieber * * * Rẹ|chen|stab, der: Rechenschieber … Universal-Lexikon
Rechenstab — Ein Rechenschieber oder Rechenstab ist ein analoges Rechenhilfsmittel zur mechanisch optischen Durchführung von Grundrechenarten, vorzugsweise der Multiplikation und Division. Je nach Ausführung können auch komplexere Rechenoperationen (unter… … Deutsch Wikipedia
Rechenstäbe — Ein Rechenschieber Ein Rechenschieber oder Rechenstab ist ein analoges Rechenhilfsmittel zur mechanisch optischen Durchführung von Grundrechenarten, vorzugsweise der Multiplikation und Division. Je nach Ausführung können auch komplexere… … Deutsch Wikipedia
Rechenmaschinen — (hierzu Tafel »Rechenmaschinen I u. II«), mechanische Vorrichtungen zur Ausführung von Rechenaufgaben der vier Spezies. Auf dem Rechentisch (abacus) der alten Römer waren in parallelen Einschnitten Knöpfchen verschiebbar, die je nach der Reihe,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rechengerät — Record Addiermaschine Rechenschieber Ein Rechenhilfsmittel ist ein Gegenstand, der den Menschen beim Rechnen unterstützen soll. Die ersten Rechenhilfsmittel neben den Fingern dürften Steine zum Abzählen oder Kerben … Deutsch Wikipedia